Ferienwohnungen & Ferienhäuser in der Fränkische Schweiz
Unterkünfte für Ihren Traum-Urlaub in der Fränkischen Schweiz
Gemütliche und günstige Unterkünfte in der Fränkischen Schweiz in Franken. Mieten Sie eine Ferienunterkunft in der Fränkischen Schweiz direkt und günstig beim Gastgeber und erleben Sie schöne Ferien und einen erholsamen Urlaub in der Fränkischen Schweiz.
Region Fränkische SchweizOrte und Regionen: Alle Unterkünfte - Deutschland - Bayern - Franken - Fränkische Schweiz
Traum-Unterkünfte für Ihren Urlaub in der Fränkische Schweiz

HUMMELCASA - FerienHaus für 1-5 Personen im Hummelgau bei Bayreuth/Nürnberg
Ferienhaus HummelCasa für max. 1-5. Personen Ab 2 Tage mietbar, max. 5 Personen, alleinstehendes Ferienhaus, ohne direkte Nachbarn, sehr ruhige Wohnlage, romantische Einrichtung, nahe Autobahnanbindung, Langzeitmiete möglich, SPA/BBQ Gartenresort, …
55 m²
2 Personen / Nacht

Ferien- und Seminarhaus Tannfeld
Am Rande der kleinen Ortschaft Tannfeld in der nördlichen fränkischen Schweiz ist durch den Umbau eines 150 Jahre alten Bauernhauses ein sehr individueller Ort entstanden, ideal für eine Arbeit, in der es darum geht, zur Ruhe zu kommen, das Leben …
80 m²
5 Schlafzimmer
Ferienregionen in der Nähe
Region Fränkische Schweiz
Unterkünfte in der Fränkischen Schweiz
Die Fränkische Schweiz im Westen von Franken ist eine der ältesten deutschen Ferienregionen zwischen Nürnberg, Bamberg und Bayreuth. Im Osten geht sie in das Fichtelgebirge über, im Westen in den Steigerwald. Sie bietet ihren Besuchern eine atemberaubende Natur- und Kulturlandschaft, die mit über 35 mittelalterlichen Burgen und Schlössern, über 1.000 Höhlen und zahlreichen romantischen Mühlen beeindruckt. Die Region ist ein Paradies für Aktivurlauber, die wandern, Rad fahren, klettern oder auch sommerrodeln möchten. Aber auch für Genießer gibt es viel zu entdecken: von der traditionellen fränkischen Küche bis hin zu den berühmten Bieren aus den über 70 Brauereien in der Region.
Aktivitäten in der Region
Die Fränkische Schweiz bietet unzählige Möglichkeiten für sportliche und entspannende Aktivitäten in der Natur. Zu den beliebtesten Aktivitäten gehören:
Wandern in der Region
Die Fränkische Schweiz bietet über 4.500 km an Wanderwegen, die durch ihre malerische Landschaft führen. Die gut ausgebauten Wege sind auch für Familien mit Kindern gut zu bewältigen und schlängeln sich durch anmutige Täler, malerische Kleinode und vorbei an beeindrucken Felslandschaften. Ob gemütlich oder anspruchsvoll, hier findet jeder Wanderer seinen Lieblingsweg, entweder auf eigene Faust oder eine der zahlreichen Themenrouten, wie die Genusswege, Brauereiwege oder von Burg zu Burg. Zu den schönsten Rundwandertouren gehören etwa der Erzweg durch den Veldensteiner Forst, der Brennereiweg rund um den Walberla oder die Tour über die Jurahochfläche zur Burgruine Leienfels. Als besonders familien- und kinderfreundlich zählen unter anderem der Aktiv- und Entdeckerpfad Plech rund um den Gottvaterberg, der Felsengarten-Weg im Klumpertal, der Walli-Maus-Weg in Gößweinstein, aber auch die Freizeitpark-Schloß Thurn-Tour im Regnitzgrund sowie die Entdeckertour bei Pottenstein.
Radfahren in der Region
Neben den Wanderwegen verfügt das Fränkische Seenland auch über eine beeindruckende Anzahl an gut ausgebauten und beschilderten Radwegen, Rundwegen und auch Mehrtagestouren. Entlang der Flüsse, durch Wälder oder Felder verlaufen fast 60 Rundwege und 14 Fernrouten, die sich auch gut für Familien mit Kindern oder ungeübte Radler eigenen. Ob flach oder hügelig, hier kommt jeder Radler auf seine Kosten. Zu den empfehlenswerten Radtouren gehören etwa die Täler-Rundtour bei Ebermannstadt, die Tour entlang der Wiesent, die Tour durch das Ailsbachtal oder die Tour um den Hetzleser Berg. Besonders für Familien mit Kindern zu empfehlen, sind insbesondere die Tour entlang der alten Dampflock-Strecke bei Glashütten und die südliche Regnitztalroute, die auch zwei Bademöglichkeiten bietet. Ein tierisches Ziel hat die Route ab Betzenstein, das Wildgehege Hufeisen. Die Erlebnis-Tour bei Pottenstein hingegen führt auch zur Sommerrodelbahn und vorbei an zahlreichen weiteren Angeboten für Kinder.
Klettern in der Region
Die Fränkische Schweiz als Mittelgebirgsregion bietet mit ihren sanften Hügeln und bizarren Felsformationen aus Kalkstein ideale Bedingungen für Kletterer. Das Klettergebiet Fränkische Schweiz, auch Frankenjura genannt, gilt als eines der bedeutendsten und vielfältigsten Klettergebiete in Deutschland. Es umfasst mehr als 10.000 Routen an über 1.000 Felsen. Die Schwierigkeitsgrade reichen von leicht bis extrem schwer, sodass sowohl Anfänger als auch Profis auf ihre Kosten kommen. Wer selbst das Klettern ausprobieren oder verbessern möchte, findet in der Fränkischen Schweiz zahlreiche Möglichkeiten dazu.
Der Röthelfels bei Gößweinstein ist einer der größten und beliebtesten Felsen im Frankenjura. An seiner bis zu 40 Meter hohen Wand bietet er fast 200 verschiedene Routen aller Schwierigkeitsklassen nach oben.
Schon von Weitem sichtbar ist der Weißenstein bei Pottenstein. Der markante Felsturm ist ca. 35 Meter hoch und bietet an der Südwand über 100 individuelle Routen. Er gehört allerdings zu den eher sehr anspruchsvollen Wänden und ist für Anfänger nicht geeignet.
Ein kleiner aber wunderschöner Feld ist der Kalmusfels bei Waischenfeld, der vor allem für seine sonnige Lage und seine abwechslungsreichen Routen geschätzt wird. Auf seinen rund 20 Metern Höhe bietet er ca. 50 verschiedene Routen, vom dritten bis zum zehnten Grad.
Die Hexenküche bei Obertrubach bietet gut abgesicherte Routen mit Griffen und Tritten und ist daher vor allem bei Familien beliebt. Mit seinen 40 Routen auf 15 Meter Höhe bietet der idyllisch gelegener Fels genügend Abwechslung.
Ebenfalls sehr anspruchsvoll ist die Klagemauer bei Streitberg. An seiner überhängenden Nordwand bietet die 150 Routen, die bis zu 45 Meter in die Höhe reichen.
Neben den natürlichen Felsen und Wänden gibt es auch verschiedene Kletter- und Boulderhallen, die Schnupperkurse für die ganze Familie anbieten. Ebenfalls vorhanden sind zahlreiche Kletter- und Hochseilgärten.
Kletterwald Pottenstein
Der Kletterwald Pottenstein ist einer der größten Kletterwälder in Deutschland, gelegen in malerischen Landschaft zwischen Burgen und Ruinen. Der Kletterwald bietet 16 Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Höhenlagen an und ist somit auch für Anfänge rund Kinder geeignet. Die Parcours bestehen aus verschiedenen Elementen wie Seilbrücken, Netzen oder Tarzan-Sprüngen. Ebenfalls in Pottenstein, jedoch in Regenthal befindet sich der Soccerpark, der über eine Indoor-Kletteranlage mit 4 Parcours und 32 Elementen verfügt.
Freizeitpark Betzenstein
Der Freizeitpark Betzenstein ist ein vielseitiger Erlebnispark mit einem Kletterwald, einem Freibad und einem Campingplatz. Der Kletterwald verfügt über 10 Parcours mit verschiedenen Herausforderungen wie Seilrutschen oder Wackelbrücken für jedes Alter. Das Freibad neben einer großen Liegewiese auch eine Wasserrutsche und einen Springturm an.
Kletterwald Veilbronn
Bei Heiligenstadt befindet sich der Kletterwald Veilbronn, idyllisch im Leinleitertal gelegen. Die Anlage verfügt über 10 verschiedene Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Höhen. Ob Anfänger oder Profi, hier findet jeder die passende Herausforderung. Die Parcours bestehen aus verschiedenen Elementen wie Seilbrücken, Netzen, Schaukeln oder Zip-Lines. Wer möchte, kann auch ca. 13 Meter tief im freien Fall in ein Sicherheitsnetz springen.
Höhlen in der Region
Die Fränkische Schweiz bietet neben ihren malerischen Landschaften, historischen Städten und kulinarischen Genüssen auch einzigartige Naturwunder: die Höhlen. Über Jahrmillionen hinweg formte Wasser im weichen Gestein des Juras unterirdische Räume, Gänge und Hallen, die teilweise mit beeindruckenden Tropfsteinen geschmückt sind, aber auch höhlenartig geformte Felsen, unter denen Wanderwege hindurchführen. Von den über 1000 bekannten Höhlen sind einige als Schauhöhlen für Besucher zugänglich und eine Attraktion für Groß und Klein.
Teufelshöhle
Die Teufelshöhle ist die größte und bekannteste Schauhöhle in der Fränkischen Schweiz. Sie befindet sich bei Pottenstein und ist etwa 1500 Meter lang. In ihr befinden sich zahlreiche Naturschönheiten mit bizarren Formen. Besonders eindrucksvoll ist der Riesentropfstein im Barbarossadom, der Bärensarg mit den Knochen von Höhlenbären oder die Hexenküche. Die Höhle kann im Rahmen einer ca. 45-minütigen Führung besichtigt werden. Im Anschluss lohnt sich noch ein Besuch des unweit entfernten Abenteuerparks mit Kletterwald, Sommerrodelbahn und Minigolf.
Sophienhöhle
Bei der Burg Rabenstein befindet sich die ca. 400 Meter lange Sophienhöhle. Sie zeichnet sich durch ihre überdurchschnittliche Vielfalt an Tropfsteinen aus, die zu den schönsten in Deutschland gehören. Zu bewundern gibt es auch den Spiegelteich im Marmorsaal, das Hohenzollernwappen aus Sinter sowie das Gerippe eines Hirsches aus der Uhrzeit. Auch hier ist die Besichtigung im Rahmen einer Führung, allerdings mit ca. 30 Minuten. Die nahe gelegene Burg Falkenstein mit ihrem Falkenhof lädt zu einem weiteren Abstecher ein.
Binghöhle
Bei Streitberg liegt die dritte der Schauhöhlen, die Binghöhle. Sie wurde erst recht spät entdeckt, im 20. Jhr, ist mir ihren ca. 300 Metern dennoch beeindruckend. In ihr befinden sich auch zwei bekannte unterirdische Gewässer, der Blautopf und der Seealpsee. Beide faszinieren durch ihre intensive Farbe. Die Führungen in der Höhle zählen als besonders kindgerecht und sind mit 40 Minuten überschaubar lang. In der Nähe der Binghöhle gibt es auch einen Aussichtsturm mit einem Panoramablick über das Wiesenttal.
Tierische Unternehmungen
Die Fränkische Schweiz ist ein beliebtes Urlaubsziel für Familien, die gerne Tiere beobachten und erleben möchten. Es gibt mehrere Wildparks und Tiergärten in der Fränkischen Schweiz, die ermöglichen, heimische und exotische Tierarten aus nächster Nähe zu sehen.
Wildpark Hundshaupten
Der Wildpark Hundshaupten ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, die heimische und seltene Tierarten in einer natürlichen Umgebung beobachten möchten. Der Park erstreckt sich über 40 Hektar und bietet einen Rundwanderweg entlang eines Bachlaufs, der an den Gehegen der knapp 40 heimischen und seltenen Tierarten vorbeiführt. Zu den Bewohnern gehören unter anderem Wildschweine, Rothirsche, Zwergziegen, Luchse, Wölfe oder Bären, aber auch Alpakas. Dazu bietet er einen Streichelzoo für die ganz jungen Besucher sowie einen schönen Abenteuerspielplatz.
Wildgehege Hufeisen
Das Wildgehege Hufeisen ist ein ca. 40 ha großer Wildpark bei Velden im Pegnitztal. Zu sehen gibt es heimische Wildtiere wie Rot- und Schwarzwild, Muffel- und Damwild, aber auch Sika- und Rehwild. Der ca. 1,5 km lange Rundweg für vorbei an den Gehegen, wo die Tiere aus nächster Nähe beobachtet und auch mit am Eingang erwerbbaren Futter gefüttert werden können. Schautafeln entlang der Tour informieren zusätzlich über den Lebensraum Wald und die dort lebenden Tiere. Für Abwechslung und Pausen bietet sich der eigene Waldspielplatz sowie die Picknickplätze an.
Greifvogel- und Eulenpark
Die Burg Rabenstein ist ohnehin ein lohnendes Ausflugsziel, aber euch tierisch hat sie etwas zu bieten, den Greifvogel- und Eulenpark der Falknerei. Im Park leben über 80 Greifvögel und Eulen, die hautnah erlebt werden können. Adler, Falken, Bussarde, Geier, Käuze und Uhus sind nur ein paar der dort vorhandenen Wildvögel. Besonders spannend für Groß und Klein sind die täglich stattfindenden Flugvorführungen.
Weitere Tierische Angebote
Wer Lust auf Alpakas hat und mit ihnen auf eine Wanderung möchte, der ist im Lama- und Alpakahof bei Thurnau oder auch im Sun-Alpacas in Ebermannstadt genau richtig. Beide bieten neben der Möglichkeit, die Tiere hautnah zu erleben oder mit ihnen einen Ausflug durch die umliegende Landschaft zu machen. Auf die Ziege kommt man hingegen am Ziegenfelsen beim Café Leistner in Obertrubach. Es bietet sich gut als Ziel oder Rastpunkt bei einer Wanderung an. Während die Erwachsenen im gemütlichen Café sitzen, können sich die Kleinen mit den Ziegen beschäftigen. Wenige Meter entfernt befinden sich zudem eine Kneippanlage und Kletterspielplatz.
UNterkünfte in der fränkischen Schweiz
Die Auswahl an Unterkünften in der Fränkischen Schweiz ist genauso groß und vielfältig wie die Freizeitaktivitäten und Ausflugsziele. Ob gemütliche Wohnungen, rustikale Häuser, Alleinlage oder mitten im Trubel, preiswert oder mit gehobener Ausstattung, in der Region findet jeder Urlauber das passende Objekt für seine Ansprüche und Geldbeutel.
Unterkünfte für Urlaub mit Hund
Urlaub mit Hund ist in den letzten Jahren ein klarer Trend und gerade in einer Region wie der Fränkischen Schweiz besonders beliebt. Entsprechend bietet die Region zahlreiche hundefreundliche Unterkünfte und Gastgeber, die auch Hunde willkommen heißen. Dazu gehören Ferienhäuser, Ferienwohnungen und auch einige Hotels. Hundefreundliche Ferienwohnungen und Häuser in der Fränkischen Schweiz liegen in der Regel an einem der vielen Wanderwege oder in der Nähe eines Waldes, sodass Gassirunden direkt ab der Unterkunft möglich sind. Meist bieten sie auch eine gewisse Grundausstattung für den Vierbeiner. Diese reichen von Fress- und Wassernäpfen, über Schlafkörbchen und Hundestecken teilweise bis zu einer Hundedusche im Garten, um schlammige Pfoten wieder sauber zu bekommen. Ideal sind insbesondere Ferienwohnungen und Häuser mit großem Garten, der ausbruchssicher umzäunt ist.
Unterkünfte für Wanderurlaub
Die Fränkische Schweiz ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Es gibt unzählige Wanderwege, die durch die herrliche Landschaft führen und eine wunderbare Aussicht bieten. Wer in der Fränkischen Schweiz einen Wanderurlaub plant, findet hier zahlreiche Unterkünfte, die speziell auf die Bedürfnisse von Wanderern zugeschnitten sind. Viele der Unterkünfte liegen in unmittelbarer Nähe der schönsten Wanderwege und bieten auch ansonsten eine gehobene Ausstattung. Eine Sauna ist schon Luxus, sorgt aber für die entsprechende Entspannung nach einem Wandertag. Kartenmaterial und Broschüren zu möglichen Ausflugszielen liegen in der Unterkunft oft bereit, sodass der Ausflug direkt losgehen kann.
Unterkünfte für Familienurlaub
Neben reiner Wanderregion ist die Fränkische Schweiz auch ein ideales Reiseziel für Familien. Es gibt zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, die speziell auf Kinder ausgerichtet sind, wie zum Beispiel Freizeitparks, Tierparks und Museen. Entsprechend groß ist hier auch die Auswahl an familien- und kinderfreundlichen Unterkünften. Viele davon sind speziell auf die Bedürfnisse für Familien ausgerichtet und bieten auch Grundausstattungen für Kinder. Dazu gehören nicht nur Spielsachen und Bücher, sondern häufig auch ein großer Garten mit Spielgeräten oder kostenlose Leihfahrräder. Auch Wohn- und Essbereiche sind meist großzügig ausgestattet und bieten genug Raum, sich mit der Familie wohlzufühlen.