Ferienwohnungen & Ferienhäuser in Dänemark
Unterkünfte für Ihren Traum-Urlaub in Dänemark
Gemütliche und günstige Unterkünfte in Dänemark. Mieten Sie eine Ferienunterkunft in Dänemark direkt und günstig beim Gastgeber und erleben Sie schöne Ferien und einen erholsamen Urlaub in Dänemark.
Traum-Unterkünfte für Ihren Urlaub in Dänemark

Ländliche Fewo nahe der Nordsee, ideal für Umgebungsausflüge
Dänemark ist ein herrliches Ferienland. Am herrlichsten ist aber Han Herred, ein Landstrich zwischen Limfjord und Nordsee. Die Landpartie mit dem sich hochwölbendem Himmel, der großartig wilden ungestörten Natur bei sowohl Sturm als auch stillem …
80 m²
1 Schlafzimmer
3 Personen / Nacht

Ferienhaus in Lökken/Furreby
Sommerhaus aus Holz ca. 80 qm, teilweise Terrasse mit Dach, ca. 400 m zum weißen Sandstrand. 1 Schlafraum mit 2 Schlafplätzen (Ehebett) 2 x 80 x 200 cm. 1 Schlafraum mit 2 Schlafplätzen 80 x 200 cm. 1 Schlafraum mit 2 Schlafplätzen 70 x 190cm. 1 …
80 m²
3 Schlafzimmer

Sehr schöne Ferienwohnung über 2 Etagen in Bindslev bei Hirtshals
Reihenendhaus aus Stein ca. 105 qm, Terrasse und Balkon, ca. 900m zum weißen Sandstrand. 1 Schlafraum mit 2 Schlafplätzen (Ehebett 2x90x200 cm). 2 Schlafräume mit je 2 Schlafplätzen (Ehebetten 1x140x200 cm). 1 Wohnstube und Küche, Küche hat el. …
105 m²
3 Schlafzimmer

Neu renoviertes Ferienhaus in Løkken aus Holz, nur 100m vom Strand
Sommerhaus aus Holz ca. 102 m², Bj. 1979, 2015 komplett renoviert und modern eingerichtet, überdachte Terrasse, ca. 50 m zum weißen Sandstrand. 2 Schlafräume mit Ehebetten (je 2 x 90x200 cm), 2 sehr schöne Badezimmer mit WC, Dusche und …
102 m²
2 Schlafzimmer

Ferienhaus in Løkken/Süd
Sommerhaus aus Holz ca. 68 qm, Terrasse + Veranda, ca. 400 m zum weißen Sandstrand. 1 Schlafraum mit 2 Schlafplätzen Ehebett. 1 Schlafraum mit 4 Kojen 190 x 70 cm. 1 Wohnstube mit Küche, Küche hat el. Herd, el. Geschirrspülmaschine, Kühlschrank …
68 m²
2 Schlafzimmer

Ferienhaus in Løkken / Furreby
Sommerhaus aus Holz, ca. 98 qm, mit überdachter Terrasse. Ca. 200 m zum weißen Sandstrand. 1 Schlafraum mit 2 Schlafplätzen Ehebetten (2x90x200 cm) und 1 Schlafraum mit 2 Schlafplätzen (Etagenbett 2x90x200). 1 Wohnstube mit Kamin/Ofen und Küche. …
98 m²
2 Schlafzimmer

Blockhaus in Bindslev / Tversted
Gemütliches Blockhaus aus Holz ca. 55 qm mit Terrasse, ca. 800 m zum weißen Sandstrand. 1 Schlafraum mit 2 Schlafplätzen (Ehebett) 140 x 200 cm, 1 Schlafraum mit 4 Kojen (70x 190 cm). 1 Wohnstube mit Brennofen und Küche, Küche hat el. Herd, el. …
55 m²
2 Schlafzimmer

Ferienhaus in Løkken/Furreby
Sommerhaus aus Stein/Holz ca. 66 qm, Terrasse, ca. 500 m zum weißen Sandstrand. 2 Schlafräume mit je 2 Schlafplätzen (2x Ehebett 140x200 cm), 1 Schlafraum mit 3 Kojen (50x200 cm). 1 Wohnstube mit Kamin/Ofen und Küche. Küche hat el. Herd, el. …
66 m²
3 Schlafzimmer

Ferienhaus in Rødhus-Strand / Nordjütland
Sommerhaus aus Holz ca. 75 qm, Terrasse mit Dach. Nur 1900 m zum weißen Sandstrand. Den Strand darf man auch mit dem PKW befahren. 2 Schlafräume mit 2 Schlafplätzen (Ehebetten) 140 x200 cm. 1 Schlafraum mit 2 Schlafplätzen je 80 x 200 cm. 1 …
75 m²
3 Schlafzimmer

Ferienhaus in Blokhus / Hune, Nordjütland
Sommerhaus aus Holz, ca. 80 qm, Terrasse, ca. 1200 m zum weißen Sandstrand, 2 Schlafräume mit je 2 Schlafplätzen (2 x Ehebett). 1 Schlafraum mit 1 Schlafplatz (Schlafsofa), 1 Wohnstube mit Kamin und Küche. Die Küche hat el. Herd, Mikrowelle, …
80 m²
3 Schlafzimmer

Ferienhaus in Løkken / Furreby
Sommerhaus aus Holz, ca. 65qm, mit Terrasse. Ca. 500m zum weißen Sandstrand. 1 Schlafraum mit 2 Schlafplätzen und 1 Schlafraum mit 2 Kojen. 1 Wohnstube mit Kamin/Ofen. 1 Küche, Küche hat el. Herd, el. Kühlschrank mit Tiefkühlfach und Spüle mit …
65 m²
2 Schlafzimmer

Ferienhaus in Grønhøj-Strand bei Løkken, Nordjütland
Sommerhaus aus Holz. ca. 83 qm. Terrasse mit Dach und ca. 800 m zum weißen Sandstrand. 2 Schlafräume mit je 2 Schlafplätzen (2xEhebett) 90 x 200 cm, 1 Schlafraum mit 2 Kojen (70x 190 cm). Wohnstube mit Kamin und Küche. Küche hat el. Herd, el. …
83 m²
3 Schlafzimmer

Neues Ferienhaus in Saltum bei Løkken
Sommerhaus aus Holz. ca. 52 qm. Terrasse mit Dach. Ca. 400 m zum weißen Sandstrand. 1 Schlafraum mit 2 Schlafplätzen (Ehebett 160x200 cm), 1 Raum mit Schlafsofa, 1 Wohnstube, 1 Küche hat el. Herd, el. Kühlschrank und Spüle mit warm + kalt …
52 m²
2 Schlafzimmer

Ferienhaus in Lønstrup, Nordjütland
Ferienhaus in 9800 Lønstrup aus Holz ca. 60 m², Terrasse mit Dach, ca 1500 m zum Strand und ca. 1000m bis in das schöne Dorf. 2 Schlafräume mit 2 Schlafplätzen (1 x Ehebett). 1 Schlafraum mit 2 Kojen. 1 Wohnstube mit Brennofen und komb. Küche. …
60 m²
3 Schlafzimmer

Ferienhaus aus Holz in Blokhus-Hune
Schönes Ferienhaus aus Holz ca. 59 qm, Terrasse mit Dach, Carport, ca. 2500m zum weißen Sandstrand. 1 Schlafraum mit 2 Schlafplätzen (2 x 70 x 200cm Ehebett), 2 Schlafräume mit je 2 Schlafplätzen (Kojen) 2x 70 x 180cm. 1 Schlafraum ist über die …
59 m²
3 Schlafzimmer

Ferienhaus in Blokhus/Hune
Sommerhaus aus Holz ca. 93 qm, Terrasse, ca. 2500m zum weißen Sandstrand. 2 Schlafräume mit 2 Schlafplätzen 90 x 200cm (Ehebetten(, 1 Schlafraum mit 2 Schlafplätzen 80 x 200cm. 1 Wohnstube mit Kamin/ Ofen und Küche. Die Küche hat el. Herd, el. …
93 m²
3 Schlafzimmer

Ferienhaus in Blokhus / Hune
Sommerhaus aus Holz mit ca. 72 qm und Terrasse. ca. 1900 m bis zum weißen Sandstrand. 2 Schlafräume mit je 2 Schlafplätzen (1x Ehebett) und 1 Schlafraum mit 2 Kojen 190 x 70 cm. 1 Wohnstube mit Kamin und Küche. Die Küche hat el. Herd, el. …
72 m²
3 Schlafzimmer

Ferienhaus in Saltum-Strand 1 kleiner Hund erlaubt
Sommerhaus aus Holz, ca. 82 qm. 2 Terrassen mit je ca. 25 qm. Ca. 800m zum weißen Sandstrand. 1 Schlafraum mit 2 Schlafplätzen (Ehebett) 200x180 cm, 1 Schlafraum mit 2 Betten 180x70cm. 1 Schlafraum mit 2 Schlafplätzen Bettcouch 200x140 cm. …
82 m²
3 Schlafzimmer
Urlaubsregionen in Dänemark
Urlaub in Dänemark
Gleichgültig ab Frühling, Sommer, Herbst oder Winter - das kleine Königreich im Norden von Deutschland hat viele Gesichter. Tourismus in Dänemark bedeutet in den Köpfen er meisten Menschen - Ferien in einem Ferienhaus. Und dabei handelt es sich nicht einfach nur um Häuser aus Holz und Mauerwerk. Man findet auch ganz individuelle Feriendomizile manchmal in historischen Gebäuden, die Geschichten von mehreren hundert Jahren erzählen können, oder einfache Holzhäuser, die landestypisch erbaut wurden, oder Häuser mit Innenpool und Kamin und Sauna, oder Häuser in Ferienparks mit großem Freizeitangebot darum herum. Besonders bei Familien mit Kindern ist das eigene Haus mit dem endlosen Strand vor der Haustür eine beliebte Form, Ferien zu machen.
Unbewusst tragen die Mieter der Ferienhäuser gleichzeitig zur Erhaltung und oft auch zur Verbesserung der lokalen Wirtschaftstruktur bei. Sie kaufen auf den Märkten frisches Obst und Gemüse, Wurst und Käse, Fleisch und fangfrischen Fisch. Oder sie nehmen die Angebote der dänischen Gastronomie wahr und testen die bekannteste dänische Spezialität - das Smørrebrød. Nicht zu vergessen die kleinen, gemütlichen dänischen Gasthäuser. Doch die jährlich eine Million deutsche Urlauber machen ihre Ferien nicht nur im Ferienhaus. Ca. 500 gut ausgestattete Campingplätze sind über das gesamte Land und alle Inseln verteilt und Zweidrittel von ihnen liegen direkt am Strand und in wunderschönen Naturlandschaften. Sie gehören mit zu den besten Campingplätzen Europas. Und so erklärt es sich, dass Urlaub im Ferienhaus und Campingurlaub den größten Teil des Tourismus in Dänemark ausmachen.
Da das Land eine vergleichsweise lange Küste besitzt, spielt sich der Tourismus vorwiegend in Küstennähe ab. Hier trifft man auch den sportlichen Urlauber, der einen Segeltörn rund um die Inseln in er Ostsee bevorzugt und in den zahlreichen kleinen Marinas an der dänischen Küste. Im Landesinnern liegen versteckt in Wäldern und umgeben von weiten Parkanlagen Gutshöfe, Schlösser und alte Herrensitze, die liebevoll zu Hotels umgestaltet worden sind. Hier kann des Gast dänische Geschichte und Kultur hautnah und auf sehr komfortabele Art verleben. Demgegenüber findet der Aktivurlauber Angebote für Radtouren quer durch das Land mit vielen Sehenswürdigkeiten und Angeboten für Zwischenübernachtungen in kleinen Hotels oder gemütlichen Gasthäusern. Während dem Wassersportler auf seinem Segeltörn durch die dänische Inselwelt zahlreiche kleine Marinas Anlagestellen und Schutz bei ungünstigem Wetter bieten.
Der Frühling zeigt besonders im Norden von Dänemark, an der Spitze von Jütland ein einzigartiges Gesicht. Die Natur ist hier so einmalig wie auch das Naturphänomen Rabjerg Mile. Diese Wanderdüne bewegt sich halbmondförmig nach Norden und wird irgendwann einmal am Kattegat im Meer versinken. Die riesige Wanderdüne entstand im 16. Jahrhundert an der westküste und hat das Landschaftsbild geprägt. Nicht umsonst nennt man auch die Spitze Dänemarks "Das Land des Lichts".
Ein anderes Gesicht hat die Ostseeküste Dänemarks. Mit Fjorden und vielen kleinen und größeren Inseln ist die Ostseeküste ungleich länger als die Nordseeküste. Hier haben sich viele auch kleinere Campingplätze angesiedelt und Ferienhausresorts in unmittelbarer Strandnähe. Ohne die starken Unterschiede zwischen Ebbe und Flut sind diese Strände noch besser für Familien zum Baden geeignet. Wiesen und Wälder reichen teilweise bis an den Strand heran. Rund 250 "Hundewälder" gestatten den Hundefreunden, ihre Hunde auch einmal frei laufen zu lassen.
Dänemark ist aber nicht nur zum Baden und Sport treiben ein Paradies für Urlauber und Familien. Das kleine Königreich bietet einige Attraktionen für Groß und Klein mit Legoland in Billund, Universe in Nordborg, dem Freizeitpark BonBon Land, Sagnlandet Lejre für kleine Wikinger und Ree Park in Ebeltoft mit einer Landrover-Safari. Im Oktober verwandelt sich der Djurs Abenteuerpark in einen einzigen Halloween-Bereich. Ein aussergewöhnliches Stückchen Dänemark ist die Insel Bornholm. Sie liegt vor der Südschwedischen Küste und ist mit der Fähre über Schweden - Ystad und Rønne - zu erreichen, oder in direkter Verbindung von Sassnitz aus.
Die langen feinen Sandstrände, mit denen man Dänemark vebindet, findet man hier nur an der Südostküste. Den weitaus größeren Teil der Küste beherrschen Steilküsten, Felsabbrüche und Klippen das Bild der Insel. Der Tourismus hat sich hier im Vergleich zu den anderen dänischen Gebieten nur zögerlich entwickelt. Inzwischen haben aber Radtouristen, Wanderer und Golfer die Insel für sich erobert. Komfortable Hotels und einige Ferienanlagen mit Ferienhäusern un Ferienwohnungen stehen den Gästen zur Verfügung. Für geschichtlich Interessierte und Kunsthistoriker sind das Bornholmer Kunstmuseum und das naturwissenschaftliche Museum wichtige Faktoren, die Insel zu besuchen.
Wer nun den Winter nicht an einem knisternden Feuer im Kamin seines Ferienhauses verbringen möchte, dem stehen interessante Städte offen. Kopenhagen, die Hauptstadt am Öresund mit dem Vergnügungespark Tivoli und dem alten Hafen. Aalborg mit dem Aalborgschloss am Limfjord und dem Heiliggeistkloster und Ausgrabungen im heutigen Stadtgebiet einer über 1000 Jahre alten Siedlung. Aarhus mit seinem Dom und Freilichtmuseum. Jelling mit Runensteinen der alten Dänenkönige. Ribe, eine der ältesten Städte Dänemarks mit einer gut erhaltenen Altstadt und dem Dom aus dem 11 Jahrhundert.
So ist Dänemark zu jeder Jahreszeit ein interessantes, abwechslungsreiches und lohnendes Ziel für jeden Touristen.